Historische
Bauteile
1600 – 1950
Historische
Bauteile
1600 – 1950
Die einmalige Schatzkammer für historische Bauteile birgt Vieles für die authentische Restaurierung eines Altbaus. Stöbern Sie hier auf der Webseite und lassen Sie sich für Ihren Umbau inspirieren. Fragen Sie uns, wenn Sie etwas suchen, oder reservieren Sie sich einen Termin für die Schatzsuche im Historischen Bauteillager Ostschweiz.
Am 21. und 22. Juni findet auf Schloss Wellenberg der Historische Handwerker- und Warenmarkt statt. Das Historische Bauteillager Ostschweiz ist vor Ort mit einem Stand vertreten.
Am Muttertag, Sonntag, 11. Mai 2025, öffnet das Schaudepot St. Katharinental seine historischen Türen direkt am idyllischen Rheinufer in Diessenhofen. Das Historische Bauteillager Ostschweiz ist vor Ort mit einem Stand vertreten.
Das dekorative Zimmer mit Täferbemalungen aus dem späteren 17. Jahrhundert findet nach 15 Jahren im Bauteillager einen passenden Ort im Vogelsang, in Lichtensteig SG. Das Wand- und Deckentäfer wurde auch von Erika Tanner in einer Publikation beschrieben.
Werden alte Gebäude abgerissen, befinden sich darin oft Objekte, die historisch wertvoll sind. Wir suchen und bergen historisches Baumaterial zur Wiederverwendung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Besprechung.
Wir verzeichnen laufend Neuzugänge. Es lohnt sich, hie und da nachzuschauen. Einzelne Objekte präsentieren wir unter der Rubrik Neu im Bauteillager. Werfen Sie einen Blick drauf und kontaktieren Sie uns, auch wenn Sie etwas Bestimmtes suchen. So finden Sie das Passende.
Wir bauen erhaltenswerte Objekte aus. Der Ausbau erfolgt fachmännisch und zeitnah. Ganz gleich, ob es sich um einen Parkettboden, ein Ziegeldach oder eine Haustüre handelt. Haben Sie historisches Material, das zum Wiedereinbau an einem neuen Ort interessant sein könnte? Dann kontaktieren Sie uns.
Zu unseren Dauerbrennern gehören Lampen, Schubladen und Türschlösser. Hier finden Sie eine grosse Auswahl, auch aus verschiedenen Epochen. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Besuchstermin, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Die Wiederverwendung von historischen Bauteilen gewinnt im Sinne einer nachhaltigen Baukultur an Bedeutung. Dabei stehen Sanierungen von älteren Gebäuden im Fokus. Mehr und mehr finden historische Bauteile aber auch in Neubauten ein neues Zuhause. Sie tragen zu einem speziellen Raumerlebnis bei und setzen einmalige und individuelle Akzente in Form, Farbe und Materialität. Einige Beispiele finden Sie hier.
Wir bieten ein Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm für Erwachsene an unserem Standort in Schönenberg an der Thur (TG) und auf Baustellen in der Region.
Im Bereich Lagerung und Unterhalt der Objekte suchen wir für einfache Arbeiten laufend Freiwillige.
Verantwortlich für diese Webseite und deren Inhalte:
Denkmal Stiftung Thurgau
Geschäftsstelle
Neukircherstrasse 3
CH-9215 Schönenberg a. d. Thur
Firmen-Nr. CHE-112.217.386
Auszug Handelsregister
Telefon 071 642 74 70
E-Mail: geschaeftsstelle@denkmalstiftung-thurgau.ch
Konzept & Gestaltung: Roman Strupler, Formreich
Umsetzung: Jonathan Gubler, möglich
Wir übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller und immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile oder Seiten oder das ganze Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereiches. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Cookies werden für den normalen Webseitenbetrieb benötigt. Wir sammeln keine Cookie-Daten und werten diese auch nicht aus.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite gehören ausschliesslich uns oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz Ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
Wir bemühen uns, die Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschungen zu schützen.
Beim Zugriff auf die Webseite werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.