Ein Team
engagiert
und versiert
Ein Team
engagiert
und versiert
Seit 2005 gibt es neben der Mühle in Schönenberg an der Thur das Historische Bauteillager Ostschweiz, geführt von der Denkmal Stiftung Thurgau. Tausende von Bauteilen stehen zum Kauf und Wiedereinbau bereit. Seit 2017 arbeitet das Bauteillager auch eng mit der Denkmalpflege des Kanton St. Gallen zusammen. Das Historische Bauteillager ist in der ganzen Schweiz tätig.
Urs Neuhauser, gelernter Zimmermann/Dipl. Zimmerpolier, ist bereits seit 2014 für die Denkmal Stiftung Thurgau tätig und verfügt über ein grosses Netzwerk historisch interessierter Bauherren, HandwerkerInnen und Architekten. Er übernahm 2019 von Sepp Kesseli die Betriebsleitung des Historischen Bauteillagers Ostschweiz. Davor arbeitete er als Projektleiter 20 Jahre auf seinem Beruf.
In der Pause spaziert er gerne mit seinem Hund Bagira.
Urs Neuhauser
Leiter Bauteillager
E-Mail
Jörg Affolter arbeitet seit 2018 bei der Denkmal Stiftung Thurgau. Als stellvertretender Betriebsleiter ist er zuständig für die Beschaffung der Baumaterialien.
Ist er nicht am Arbeiten, erkundet er am liebsten die Welt mit dem Velo.
Jörg Affolter
Stv.-Leiter Bauteillager
E-Mail
Selina Kramer ist gelernte Hafnerin und arbeitet seit 2023 im Historischen Bauteillager, hauptsächlich im Kachellager Gachnang. Davor war sie 12 Jahre in einem kleinen Betrieb tätig, der sich auf traditionelles Hafnerhandwerk fokussierte. Ihre Faszination für die historische Bauweise reicht über die Keramik hinaus und erstreckt sich von der Schindelfassade bis zum geschmiedeten Gartenzaun.
Sie mag es, am Morgen den Kaffee in der Bialetti auf dem Holzherd zu kochen.
Selina Kramer
Leiterin Ofenprojekt, Mitarbeiterin
E-Mail
Wir bieten im Bauteillager und auf Baustellen Arbeitseinsätze insbesondere für Teilnehmende von Integrations- und Beschäftigungsprogrammen des Kantons und der Gemeinden.
Freiwillige gesucht
Im Bereich Lagerung und Unterhalt der Objekte suchen wir für einfache Arbeiten laufend Freiwillige mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und Flair für historische Bauteile.
Integrationsprogramm
Wir bieten ein Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm für Erwachsene an unserem Standort in Schönenberg an der Thur (TG) und auf Baustellen in der Region. Unser kostenloses Angebot umfasst eine Potentialabklärung für den 1. Arbeitsmarkt. Mit Zuweisenden werden Ziele definiert und Standortgespräche geführt. Teilnehmende erhalten ein Arbeitszeugnis. Im 2. Arbeitsmarkt bieten wir eine Tagesstruktur.
Verantwortlich für diese Webseite und deren Inhalte:
Denkmal Stiftung Thurgau
Geschäftsstelle
Neukircherstrasse 3
CH-9215 Schönenberg a. d. Thur
Firmen-Nr. CHE-112.217.386
Auszug Handelsregister
Telefon 071 642 74 70
E-Mail: geschaeftsstelle@denkmalstiftung-thurgau.ch
Konzept & Gestaltung: Roman Strupler, Formreich
Umsetzung: Jonathan Gubler, möglich
Wir übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller und immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile oder Seiten oder das ganze Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereiches. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Cookies werden für den normalen Webseitenbetrieb benötigt. Wir sammeln keine Cookie-Daten und werten diese auch nicht aus.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite gehören ausschliesslich uns oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz Ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
Wir bemühen uns, die Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschungen zu schützen.
Beim Zugriff auf die Webseite werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.